Die Messe soll Studierenden der Wirtschafts-, Natur-, Ingenieurwissenschaften, Informatik und weiteren Fachrichtungen die Möglichkeit bieten, in den Austausch mit potenziellen Arbeitgebern zu treten und soll ihnen so den Karrierestart erleichtern.
„In den vergangenen zwölf Monaten war es eine große Herausforderung für junge Menschen und Unternehmen, zueinanderzufinden. Den Ausfall zahlreicher Kontaktmöglichkeiten in Form von Präsenzmessen wollen wir mit unserer ersten eigenen Karrieremesse auffangen“, sagte Jan-Gunther Berner, Wirtschaftsberater bei A.S.I. und Initiator der Messe
Das Angebot richtet sich laut A.S.I. sowohl an die Stellensuchenden als auch an die Unternehmen, für die eine Akquisition von talentierten Fachkräften in Pandemie-Zeiten schwieriger geworden ist.