Was machen die Deutschen, wenn sie mehr als 10.000 Euro zur Verfügung haben? Das Geld für die Altersvorsorge zurückzulegen, rangiert zumindest an zweiter Stelle. Für die Generation 45+ ist es sogar der häufigste Verwendungszweck. Das ergab eine von Canada Life bei YouGov in Auftrag gegebene Umfrage.

37 Prozent der Befragten gaben an, dass sie aktuell oder in absehbarer Zukunft über ein Vermögen von mehr als 10.000 Euro verfügten. Diese Umfrage-Teilnehmer sollten noch angeben, für welche Zwecke sie das Geld verwenden würden.
42 Prozent entschieden sich dafür, das Geld erst einmal weiter zu sparen. An zweiter Stelle folgt mit 34 Prozent bereits die Altersvorsorge, vor Bau oder Kauf einer Immobilie und Konsumwünschen wie der Kauf eines Autos und einer Traumreise.
Ab 45 in die Altersvorsorge
Mit steigendem Alter gewinnt das Thema Altersvorsorge weiter an Bedeutung: Bei den Befragten ab 45 Jahren steht die Altersvorsorge an erster Stelle. Hier gaben über 40 Prozent an, dass sie ihr Geld hierfür verwenden wollen.
In den Altersgruppen davor stehen das generelle Sparen und der Bau oder Kauf einer Immobilie (fast 30 Prozent) noch vor der Altersvorsorge. Die Befragten ab 45 Jahren verfügen zudem über mehr Kapital als die Jüngeren. 10 Prozent gaben hier an, dass sie über eine Kapitalsumme von mehr als 50.000 Euro verfügten.
„Unsere Umfrage zeigt, dass der Bedarf nach Altersvorsorge gerade in einem höheren Alter besonders stark ist. Zudem verfügen die Menschen hier schon über einiges an Kapital. Lösungen gegen Einmalbeitrag bieten diesen Kunden die Möglichkeit, sich ein lebenslanges Einkommen zu sichern“, so Markus Drews, Hauptbevollmächtigter Canada Life Deutschland. (dr)
Foto: Canada Life