Anleihen: Weshalb ein sektorübergreifender Ansatz sinnvoll ist

Anleihen
Foto: PantherMedia/tashatuvango
Anleiheninvestments lohnen sich wiederr – mit dem richtigen Ansatz.

Die höheren Zinsniveaus haben dazu beigetragen, dass Anleiherenditen – und damit auch ihr Ertragspotenzial – deutlich gestiegen sind. Grund genug für viele Investoren, um ertragsstarke Anleihen in ihr Portfolio aufzunehmen. Aber wie und in welchem Umfang?

Angesichts des unsicheren Marktumfelds sollten sie dabei jedoch einen sektorübergreifenden Ansatz verfolgen. Denn die Diversifizierung über mehrere Anleihesektoren hinweg stärkt die Fähigkeit eines Portfolios, konstante Erträge bei geringerer Volatilität zu erzielen. Davon ist Peter Becker, Investment Director bei Capital Group, überzeugt. Im Folgenden nennt er vier Fixed-Income-Sektoren, deren unterschiedliche Eigenschaften sich in einem Portfolio ergänzen.

Sektor Nr. 1: High-Yield-Unternehmensanleihen

US-High-Yield-Anleihen leisten aus Sicht des Fixed-Income-Experten über einen kompletten Marktzyklus hinweg den wichtigsten Beitrag zur Gesamtrendite eines Portfolios. Obwohl High Yield grundsätzlich mit einem höheren Kreditrisiko verbunden sei, würden immerhin 50 Prozent der Titel im Bloomberg US High Yield Corporate Index ein BB-Rating aufweisen und damit die höchste Kreditqualität im Hochzinsanleihesegment. Zudem sei die Duration von High-Yield-Anleihen deutlich kürzer als bei Investmentgrade-Unternehmensanleihen oder Schwellenländeranleihen.

Doch es gebe auch Fallstricke: „Angesichts des schwächeren makroökonomischen Umfelds ist es wichtig, auf der Basis fundamentalen Researchs qualitativ hochwertigere Emittenten ausfindig zu machen, die gegenüber einem wirtschaftlichen Abschwung widerstandsfähiger sind“, sagt Becker. „Diese lassen sich beispielsweise im Nahrungsmittelsektor oder der Pharmaindustrie finden.“

Sektor Nr. 2: Investmentgrade-Unternehmensanleihen

US-Unternehmensanleihen mit Investmentgrade-Rating würden den größten Sektor im Anleiheuniversum darstellen. Dieser sei nach Emittenten und Branchen gut diversifiziert und umfasse Wertpapiere mit Laufzeiten über die gesamte Renditekurve. 

Die im Vergleich zum Hochzinsmarkt längere Duration mache den Sektor allerdings anfälliger für Zinsschwankungen. „Aufgrund der höheren Qualität besteht jedoch nur ein sehr geringes Ausfallrisiko und die Spreads in diesem Sektor neigen dazu, sich bei einer Konjunkturabschwächung weit weniger stark auszuweiten als bei Hochzinsanleihen“, erklärt der Experte.

Derzeit seien die Spreads von Investmentgrade-Unternehmensanleihen stabiler als noch vor einem Jahr, weshalb sie sich im Falle einer Konjunkturabschwächung deutlich weniger ausweiten dürften als in anderen Anleihesektoren. „Angesichts höherer Zinsen und einer voraussichtlichen Verlangsamung des Wachstums dürften die Fundamentaldaten 2023 zwar schwächer sein und die Spread-Volatilität hoch; wir sehen hier dennoch attraktive Chancen. So bieten Anleihen mit höherer Bonität ein Polster gegen künftige Spread-Volatilität“, so Becker.

Sektor Nr. 3: Staatsanleihen aus Schwellenländern

EM-Staatsanleihen können aus Sicht Beckers wesentlich zur Diversifikation eines Portfolios beitragen und gleichzeitig durch hohe Erträge die Gesamtrendite steigern. Das Anlageuniversum umfasse mehr als 70 investierbare Länder in Asien, Europa, Afrika und Amerika, wobei die Kreditqualität von High Yield bis Investment Grade reiche.

„In vielen Schwellenländern ist das Verhältnis der Auslandsverschuldung gegenüber dem Bruttoinlandsprodukt günstiger als in den Industrienationen“, sagt Becker. Viele EM-Zentralbanken hätten zudem ein etabliertes Konzept zur Steuerung der Inflation im eigenen Land und hätten deshalb schneller auf die Inflation reagiert als Fed, EZB oder die Bank of England.

„Im Schwellenländer-Segment raten wir dazu, selektiv in High-Yield-Emittenten zu investieren“, erläutert Becker. „Einige Emittenten sind aktuell attraktiv bewertet, da die allgemeine Schwäche des Sektors ihre Spreads größer gemacht hat, als es möglicherweise gerechtfertigt wäre. Dies gilt insbesondere für Staatsanleihen aus Lateinamerika.“

Sektor Nr. 4: Verbriefungen 

Verbriefte Kredite seien ein wenig erforschter Sektor. Das eröffne Chancen, fehlbewertete Anlagemöglichkeiten zu finden. Die Erträge durch Verbriefungen seien höher als bei vergleichbar bewerteten Investmentgrade-Unternehmensanleihen, während sie in der Regel ähnliche Kapitalerhaltungsmerkmale bieten würden. „Verbriefungen unterscheiden sich zudem in vielen fundamentalen Faktoren von Unternehmens- und Staatsanleihen, was zur Diversifizierung eines Portfolios beiträgt“, so Becker. „Wir sehen hier überzeugende Möglichkeiten, unter anderem bei Asset Backed Securities (ABS), Residential Mortgage Backed Securities (RMBS) und Collateralised Loan Obligations (CLOs).“ Wichtig sei dabei jedoch, dass der Großteil des Engagements im qualitativ höherwertigen Bereich liegt, also bei Emittenten mit AA-Rating. 

Fazit:

„Die Eigenschaften der vier genannten Sektoren sind sehr unterschiedlich. In einem ausgewogenen Portfolio können sie sich deshalb sehr gut ergänzen“, resümiert Becker. „So werden die hohen Erträge von Hochzinsanleihen und Schwellenländeranleihen durch die defensive Ausrichtung von Investmentgrade-Unternehmensanleihen und Verbriefungen mit höherer Qualität ausgeglichen. Die kürzere Duration von hochverzinslichen und verbrieften Krediten mildert zudem die höhere Zinssensitivität der Investmentgrade- und Schwellenländer-Sektoren.“ Ein ausgewogener sektorübergreifender Ansatz könne auf diese Weise helfen, die Ertragskraft von Anleihen besser auszuschöpfen und zuverlässige Einkommensströme zu erzielen.  

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments