APKV überarbeitet bKV-Konzept

Dr. Jan Esser, Vorstandsvorsitzender Allianz PKV
Foto: Allianz
Jan Esser, Vorstandsvorsitzender der APKV: "Die neue bKV spiegelt den Wunsch vieler Unternehmen nach mehr Flexibilität.

Unter dem Claim „Für die Besten. Nur das Beste" bringt die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) bringt zum April ein neues Konzept in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) auf den Markt.

Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) bringt zum April ein neues Konzept in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) auf den Markt. Unter dem Claim „Für die Besten. Nur das Beste.” werden die neuen bKV-Budgettarife „MeineGesundheit“ das bisherige Budgetangebot ablösen, während die neuen Zahnbausteine „RundumZahn“ die bisherigen bKV-Zahntarife ersetzen. Ergänzende Bausteine, etwa zur Krankenhausabsicherung, bleiben weiterhin im Angebot.

„Unsere neue bKV spiegelt den Wunsch vieler Unternehmen nach noch mehr Flexibilität“, erklärt Jan Esser, Vorstandsvorsitzender der APKV. „Sie verbindet die Individualisierungsmöglichkeiten der Bausteine mit der Budgetwelt und gibt Arbeitgebern so maximale Freiheit bei der Gestaltung ‚ihres’ Gesundheitspakets für die Mitarbeitenden.“

„Einzigartig auf dem Markt“

Der Versicherer bezeichnet die neuen Tarifangebote derzeit als „einzigartig auf dem deutschen Markt“. Die neuen Tarife bieten Unternehmen eine flexible Gestaltung der Gesundheitsleistungen für ihre Mitarbeitenden. Die Budgettarife „MeineGesundheit“ ermöglichen erstmals eine differenzierte Absicherung für Sehhilfen. Mit „RundumZahn“ können Zahnersatzleistungen außerhalb der Budgettarife zu 100 Prozent erstattet werden.


Das könnte Sie auch interessieren:

Arbeitgeber wählen zunächst, wie hoch das jährliche Budget für Gesundheitsleistungen pro Mitarbeitendem sein soll. Es gibt fünf Budgetstufen zwischen 300 und 1500 Euro. Anschließend entscheiden sie über das Absicherungsniveau für Sehhilfen, bei dem entweder 75 oder 100 Prozent der Kosten übernommen werden. Alternativ steht die Variante „Sehhilfe Extra“ zur Verfügung, bei der ein zusätzliches Budget für Sehhilfen bereitgestellt wird, sodass das eigentliche Gesundheitsbudget für andere Leistungen erhalten bleibt.

Zwei Optionen im Zahnsegment

Im Zahnbereich gibt es zwei Möglichkeiten: Die Erstattung kann innerhalb des Budgets zu 100 Prozent erfolgen oder über einen separaten Zahnbaustein abgedeckt werden. Die neuen „RundumZahn“-Bausteine stehen in drei Varianten zur Wahl: „RundumZahn 70“, „RundumZahn 90“ und „RundumZahn 100“. Während alle Tarife 100 Prozent der Kosten für Zahnbehandlungen, Zahnvorsorge und professionelle Zahnreinigung übernehmen, unterscheiden sie sich in der Erstattung von Zahnersatz, die – inklusive GKV-Leistungen – zwischen 70 und 100 Prozent beträgt.

„Unsere Varianten für Sehhilfe und Zahn ermöglichen es Arbeitgebern, ihre bKV genau auf die Bedürfnisse ihres Unternehmens und seiner Mitarbeitenden abzustimmen – bei einem gleichzeitig attraktiven Preis-Leistungsverhältnis“, so Esser. „Darüber hinaus bieten wir Firmenkunden zusätzliche Sicherheit und garantieren in den neuen Tarifen gleichbleibende Beiträge bis mindestens Ende 2026.“

Neben den neuen Wahlmöglichkeiten umfasst „MeineGesundheit“ automatisch Leistungen für Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Naturheilverfahren und ambulante ärztliche Behandlungen. Auch Behandlungen beim Heilpraktiker sowie Arznei-, Heil- und Hilfsmittel sind erstattungsfähig. Zudem übernimmt der Tarif sämtliche Zuzahlungen nach § 61 SGB V, unter anderem für Transportfahrten zum Arzt.

Budgetverdopplung bei Nichtnutzung

Ein weiterer Vorteil der neuen bKV-Tarife ist die Aufnahme ohne Gesundheitsprüfung und ohne Wartezeiten. Selbst laufende oder bereits angeratene Behandlungen sind mitversichert. Falls das Budget eines Jahres nicht genutzt wird, verdoppelt es sich im Folgejahr. Dadurch können Versicherte größere Gesundheitsmaßnahmen gezielt für das kommende Jahr einplanen.

Die neuen Tarife beinhalten auch eine Erweiterung der Assistance-Services. Neben Facharztvermittlung, medizinischer Hotline und ärztlicher Videosprechstunde wird künftig ein telefonisches Coaching für Mitarbeitende mit psychischer Belastung angeboten.

„Viele Arbeitgeber möchten ihre Mitarbeitenden ganz bewusst auch in psychisch herausfordernden Situationen unterstützen. Auf diesen Wunsch gehen wir mit unserem psychologischen Coaching ein“, sagt Esser. „Unternehmen zeigen mit bKV-Leistungen wie dieser glaubwürdig, wie wichtig ihnen ihre Mitarbeitenden sind. Das erhöht Vertrauen sowie Motivation und hilft gleichzeitig, Fehlzeiten niedrig zu halten.“

Familieneinschluss

Zudem stehen die Gesundheitsservices auch engen Familienangehörigen der bKV-versicherten Mitarbeitenden kostenfrei zur Verfügung. Die neuen Tarife können bereits ab fünf versicherten Personen abgeschlossen werden und stehen sowohl gesetzlich als auch privat krankenversicherten Mitarbeitenden offen. Wer seine bKV nach dem Eintritt in den Ruhestand auf eigene Kosten fortführen oder Familienmitglieder absichern möchte, kann dies über eine digitale Antragsstrecke einfach umsetzen.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments