Auf dem Prüfstand

Foto: Shutterstock
Die Finanzberatung ist in der Coronakrise digitaler geworden.

Spätestens seit Beginn der Coronakrise sind nur noch die Maklerbüros überlebensfähig, die neben dem persönlichen Kundenkontakt auf digitale Prozesse setzen – dadurch wiederum steigen ihre Anforderungen an die digitalen Dienstleistungen der Maklerpools.

Auf den ersten Blick ist eigentlich alles wieder wie vor der Pandemie in der Finanzdienstleistungsbranche: Fachmessen und Kongresse finden statt, Weiterbildungsseminare können analog und nicht nur digital absolviert werden, auch Hausbesuche bei Kundinnen und Kunden sind möglich. Das Coronavirus bleibt zwar ein ständiger Begleiter, doch Einschränkungen wie in den Vorjahren oder gar großflächige Lockdowns sind eher nicht zu erwarten. Dennoch hat sich auch bei den Finanzdienstleistern viel verändert seit März 2020. 

„Corona hat die gesamte Branche betroffen und vor Herausforderungen gestellt“, reflektiert Dr. Patrick Afflerbach, Vorstand des Maklerpools 1:1 aus Augsburg, die letzten zweieinhalb Jahre. Als Fazit aus dieser extremen Zeit nehme er die finanzielle Stabilität des eigenen Unternehmens mit sowie den Fortbestand des Maklerberufs für die Zukunft. „Wir haben in dieser Zeit eigene Corona-Hilfspakete ausbezahlt, um die Liquidität unserer Vermittlerinnen und Vermittler zu sichern. Wir haben in Online-Meeting-Programme investiert und diese kostenfrei zur Verfügung gestellt, um die digitale Kundenberatung zu gewährleisten. Schulungsmaßnahmen haben wir verdreifacht und damit die Expertise im Vertrieb beibehalten. Sicher ist, dass es für jeden Marktteilnehmer schwer war, die Umsatzzahlen stabil zu halten.“ Jedoch habe die Branche ihre Ziele grundsätzlich erreicht. „Auch weil sich die Vermittlerinnen und Vermittler auf den neuen hybriden Makleralltag eingelassen und diesen umgesetzt haben. Das hybride Niveau wird auch die Zukunft sein“, so Afflerbach.  

Tatsächlich sind spätestens seit Beginn der Coronakrise nur noch die Maklerbüros überlebensfähig, die neben dem persönlichen Kundenkontakt auf digitale Prozesse setzen – dadurch wiederum steigen ihre Anforderungen an die digitalen Dienstleistungen der Maklerpools. „Wichtig ist uns, unsere Dienstleistungen für die Maklerinnen und Makler an unserer Seite und für die zukünftigen Vermittlerinnen und Vermittler immer wieder auf den Prüfstand zu stellen. Ist unser Angebot aktuell? Sind die Dienstleistungen und Services zukunftsfähig? Was brauchen unsere Maklerinnen und Makler? Das sind Fragen, die wir uns stellen“, sagt Sascha Sönning, Afflerbachs Vorstandskollege bei der WWK-Tochter 1:1. Prozesse und Angebote gehörten wieder und wieder überprüft und angepasst. „Es gilt, das eigene Geschäftskonzept unter die Lupe zu nehmen. Das ist es auch, was in meinen Augen langfristigen Erfolg verspricht: Agilität, Flexibilität und ein der Zielgruppe angepasstes Geschäftsmodell“, betont er. 

Trotz der beschleunigten Automatisierung ist man bei 1:1 davon überzeugt, dass Kundinnen und Kunden weiterhin individuell beraten werden müssen. „Das Thema Versicherungen und Vorsorge wird zukünftig ein sehr wichtiges Thema bleiben. Hier wird der Kunde auf ausgebildetes Fachpersonal setzen, immer. Damit wird der Maklerberuf essenziell bleiben“, meint Afflerbach. Die Frage sei, über welchen Kanal die Kundenberatung stattfindet. „Persönlich oder digital? Kunden, die eine Vor-Ort-Betreuung wünschen, bekommen diese. Wiederum Kunden, die digital fit sind, bevorzugen zunächst ein Online-Gespräch. Doch die Tatsache, dass eine Kundenberatung und Empfehlung nach Analyse der individuellen Situation und Bedürfnisse stattfinden muss, ist unberührbar.“ Wie schon vor Corona.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments