Baloise baut Cyber-Versicherung aus

Foto: Baloise
Julia Nebe, Branchenleiterin Cyber:"Die Änderungen unterstreichen unser kontinuierliches Bestreben, unseren Kundinnen und Kunden den bestmöglichen Versicherungsschutz zu bieten."

Die Baloise hat ihre Cyber-Versicherung weiterentwickelt und baut den Schutzumfang deutlich aus. Schutz gibt es nun für größere Unternehmen

Ab sofort richtet sich die Cyber-Police auch an größere Unternehmen: Die Umsatzgrenze für versicherbare Firmen wurde auf 150 Millionen Euro angehoben. Damit adressiert Baloise einen deutlich breiteren Mittelstandsmarkt, in dem viele Betriebe bislang keinen adäquaten Schutz fanden.

Zudem wurde die maximale Deckungssumme auf bis zu fünf Millionen Euro erweitert – durchgängig und ohne Staffelung. Das bedeutet für Unternehmerinnen und Unternehmer mehr finanzielle Sicherheit im Schadenfall, insbesondere bei komplexen Cyberangriffen mit Folgekosten wie Betriebsunterbrechung, Datenschutzverstößen oder IT-Wiederherstellung.

„Diese Änderungen unterstreichen unser kontinuierliches Bestreben, unseren Kundinnen und Kunden den bestmöglichen Versicherungsschutz zu bieten und auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen“, sagt Julia Nebe, Branchenleiterin Cyber von Baloise.  

Leistung auch bei technischen Ausfällen – unabhängig vom Auslöser

Ein weiterer Ausbaupunkt betrifft die Absicherung von Betriebsunterbrechungen. Die Police leistet nun auch dann, wenn es zu Ausfällen durch IT-Dienstleister oder technische Störungen kommt – selbst wenn keine Informationssicherheitsverletzung im engeren Sinne vorliegt. Diese erweiterte Leistungspflicht hebt das Produkt im Marktvergleich hervor.

Neue Rechtsschutz-Komponente für Cyber-Fälle

Zusätzlich bietet Baloise mit „JurCyber“ jetzt einen spezialisierten Rechtsschutz-Baustein in Kooperation mit Roland Rechtsschutz an. Versichert sind unter anderem Ansprüche auf Schadenersatz oder Unterlassung nach einem Cybervorfall, etwa bei DSGVO-Verstößen. Auch rechtliche Auseinandersetzungen bei abgelehnten Förderanträgen für Digitalisierung oder IT-Sicherheit sind mit abgedeckt. Ebenfalls eingeschlossen: Themen wie Cyber-Mobbing, Reputationsschutz oder Identitätsdiebstahl. Policierung und Schadenregulierung übernimmt Roland.


Das könnte Sie auch interessieren:

Mit der neuen Cyber-Police spricht Baloise nicht nur klassische KMU, sondern zunehmend auch größere Betriebe an – und ergänzt den Versicherungsschutz um relevante juristische Leistungen. Für Vermittler und Makler bietet sich damit ein deutlich erweitertes Angebot für Kunden, die im digitalen Alltag einem wachsenden Risiko ausgesetzt sind.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments