57 Prozent der 20- bis 34-Jährigen wünschen sich, dass ihr Arbeitgeber automatisch einen Teil ihres Gehalts in eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) investiert. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Fidelity International, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut Ipsos.

16 Prozent der Altersgruppe haben sich noch keine Gedanken über die eigene Altersvorsorge gemacht. Weitere 23 Prozent haben zwar schon einmal darüber nachgedacht, haben aber keinen konkret dokumentierten Plan.
Überdurchschnittlich oft (58 Prozent) geben die 20- bis 34-Jährigen darüber hinaus an, die Altersvorsorge sei zu kompliziert, um sie allein zu erledigen. Dementsprechend wünschen sich junge Berufstätige Unterstützung bei der Ruhestandsplanung durch den Arbeitgeber.
Informationen leicht zugänglich machen
38 Prozent sind der Ansicht, der Arbeitgeber sollte alle Informationen zur Ruhestandsplanung leicht zugänglich machen. 36 Prozent fordern, dass die Altersvorsorgeansprüche schon auf der Lohn- und Gehaltsabrechnung ausgewiesen werden, um einen besseren Überblick zu haben. Insgesamt wurden 2.400 Personen online befragt. (kb)
Foto: Shutterstock