Welche Zielgruppen verfügen über eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und welche nicht? Antworten auf diese Frage liefert nun eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes für den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Die repräsentative Auswertung auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) von 2013 lässt drei – leicht vereinfachte – Schlüsse zu: In Familienhaushalten sowie bei Selbstständigen, Gutverdienern und jüngeren Bundesbürgern zwischen 25 und 35 Jahren finden sich die höchsten BU-Absicherungsquoten (siehe Grafik).
Jeder dritte Haushalt verfügt über eine BU-Vorsorge
Insgesamt betrachtet, ist in gut 30 Prozent der deutschen Haushalte ein BU-Schutz vorhanden – sofern der Haupteinkommensbezieher jünger als 65 Jahre ist.
Geringe Absicherungsquoten bei Alleinlebenden und Alleinerziehenden
Überdurchschnittlich abgesichert sind Paare mit einem oder mehreren Kindern (45 Prozent). In Paarhaushalten ohne Kinder trifft dies hingegen nur auf knapp jeden fünften zu. Noch düsterer sieht es bei den Alleinlebenden aus: Hier verfügen nur 14 Prozent über den existenziellen Schutz. Etwas besser stehen Alleinerziehende da: Von ihnen sind 18 Prozent abgesichert.
Weiter zeigt die EVS-Auswertung, dass sich in 42 Prozent der Haushalte mit einem Hauptverdiener zwischen 25 und 35 Jahren eine BU-Police findet; in der Altersgruppe von 35 bis 50 Jahren liegt der Wert noch bei 37 Prozent.
Seite zwei: GDV: BU hat sich zu einem wichtigen Pfeiler der privaten Risikovorsorge entwickelt