In den Top-Sieben-Standorten ging die durchschnittliche Spitzenrendite im Vergleich zum Vorjahreswert um knapp 0,1 Prozentpunkte zurück und hält damit das Niveaus vom dritten Quartal 2018.

„Wir erwarten für 2019 ein weiterhin großes Interesse an deutschen Büroimmobilien. Auch 2019 könnte der Markt erneut die 30-Milliarden-Grenze erreichen“, so Klein.
Entscheidend dafür seien die guten Fundamentaldaten der deutschen Wirtschaft sowie der Immobilienbranche. Die Büroleerstandsraten sinken weiter, die Projektpipeline sei übersichtlich – eine gute Basis für zukünftige Mietsteigerungen und damit eine wichtige Entscheidungsgrundlage für viele Investoren. (bm)
Foto: Shutterstock
Mehr Beiträge zum Thema Gewerbeimmobilien:
Investitionen in deutsche Immobilien 2018 gesunken
Einzelhandel: Deutschlands Innenstädte haben ein Problem
Zwölf Städte vereinen 30 Prozent des Gewerbeimmobilienumsatzes