Die BVT Unternehmensgruppe aus München konnte im vergangenen Jahr bei institutionellen und semi-institutionellen sowie Privatanlegern insgesamt 76,9 Miliionen Euro platzieren.

Das sei eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr, berichtete das Unternehmen. Zum 40. Jubiläum des Unternehmens stand 2016 die Fokussierung auf die Bereiche Immobilien Deutschland und USA sowie den Multi-Asset-Bereich ganz oben auf der Agenda, so die Mitteilung.
75 Prozent des platzierten Eigenkapitals kam demnach von professionellen und semi-professionellen Anlegern. Der Rest wurde bei Privatanlegern platziert. 2016 konnte mit dem BVT Residential 9 der erste Spezial-AIF (alternative Investmentfonds) mit Investitionsschwerpunkt in den USA erfolgreich platziert werden. Darüber hinaus wurde ein weiterer Multi-Asset-Fonds für private Anleger lanciert.
„2017 planen wir im Bereich der Publikums-AIF die Fortsetzung der BVT Ertragswertfonds Serie mit Fokus auf ertragsstarke deutsche Immobilien sowie der BVT Top Select Serie als bewährtes Multi-Asset-Konzept“, sagte Marcus Kraft, Geschäftsführer der BVT Holding. „Im Bereich der Spezial-AIF ist ein weiterer BVT Residential USA Fonds in Vorbereitung sowie eine Investitionsmöglichkeit im Bereich der regenerativen Energien. Darüber hinaus sind zahlreiche individuelle Co-Investments in deutsche Wohn- und Handelsimmobilien geplant“, so Kraft weiter. (sl)
Foto: BVT/Gerhard Blank