Cash. EXKLUSIV – Riester-Rente: Die Rückkehr eines Klassikers

Foto: Panthermedia

Die Riester-Rente erlebt eine Renaissance. Wer hätte das geglaubt. Während sie in den vergangenen Jahren häufig als unattraktiv und bürokratisch kritisiert wurde, sorgt der zum Jahresanfang von 0,25 auf ein Prozent gestiegene Garantiezins nun für neuen Schwung am Markt. Versicherer wie die WWK hatten vor dem Hintergrund der Erhöhung bereits Ende Juni 2024 ihr Riester-Produkt überarbeitet, inzwischen stehen aber auch weitere Anbieter in den Startlöchern.

Wir werden im Sommer mit einem neuen Riester-Rententarif an den Markt gehen“, sagte Anfang Februar der Vorstandsvorsitzende der Stuttgarter Lebensversicherung, Dr. Guido Bader, Anfang Februar im Interview mit Cash. Als Grund für den Relaunch nennt Bader den zum Jahresbeginn deutlich gestiegenen Höchstrechnungszins. Und das hohe Interesse auf der Vertriebsseite. Und dann wäre da noch der hohe Bekanntheitsgrad des Produktes. Das gilt sowohl für die Kunden als auch für die Vermittlerinnen und Vermittler. Aktuellen Daten zufolge gab es Ende 2023 – Zahlen für 2024 liegen derzeit noch nicht vor – in Deutschland insgesamt etwa 15,511 Millionen Riester-Verträge. Diese verteilen sich auf verschiedene Vertragsarten: Nach Angaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) gibt es rund 10,25 Millionen Versicherungsverträge, 3,15 Millionen Investmentfondsverträge, 1,59 Millionen Wohn-Riester-Verträge und etwa 511.000 Banksparverträge. Das BMAS schätzt, das zwischen 20 bis 25 Prozent der Verträge nicht bespart werden. Für Bader kein Grund, am Erfolg des Produktes zu zweifeln. Die Stuttgarter Leben legt bei Riester nach, weil andere Lebensversicherer hier erfolgreich vorgelegt haben. 

Dr. Winfried Gaßner, Leiter des Produktmanagements der WWK Lebensversicherung, München, hält das Marktpotenzial für die Riester-Rente für längst noch nicht ausgereizt. Im Gegensatz zur Gros der Branche setzt der Münchener Lebensversicherer – ohne Wenn und Aber – auf die Riester-Rente. Trotz aller Kritik und trotz des Gegenwindes, und hatte, wie eingangs erwähnt, Ende Juni 2024 seinen neuen Riester-Renten-Tarif auf den Markt gebracht. „Die Riester-Rente zählt seit vielen Jahren zum Kerngeschäft“, sagt WWK- Marketingchef und Organisationsdirektor Partnervertrieb Thomas Heß. Insbesondere bei Riester spiele die Höhe des Rechnungszinses eine entscheidende Rolle bei der kalkulatorischen Darstellung der erforderlichen Garantie der gezahlten Beiträge. Vor diesem Hintergrund habe man auf die erste Empfehlung der Deutschen Aktuarvereinigung, den Rechnungszinsen anzuheben, unmittelbar reagiert. „Als von politischer Seite die Entscheidung dann endlich getroffen wurde, den Rechnungszins zum 1. Januar 2025 anzuheben auf 1,0 Prozent, war unsere Produktentwicklung bereits weit fortgeschritten und die Tarife waren bei den öffentlichen Stellen schon mitten im zeitintensiven Prozess der Zertifizierung und Klassifizierung. Rückblickend betrug unser zeitlicher Vorsprung gegenüber dem „first follower“ vier Monate – das ist in unserem Geschäft enorm“, erklärt Heß. Das Comeback der Riester-Rente ist zweifellos gelungen – das lässt sich für die WWK schon heute eindeutig feststellen“, bilanziert Heß. Die Kombination von Slogan und Kampagne „Riestern wie früher“ sei sehr gut vom Vertrieb aufgenommen worden. Damit sei es gelungen, die Attraktivität der neuen Riester-Rente plakativ zu transportieren. Gefragt nach dem Marktpotenzial geht Gaßner geht davon aus, dass bis zu 35 Millionen Menschen in Deutschland grundsätzlich von einem Riester-Produkt profitieren könnten. 

Angesichts dieser Zahlen wird deutlich, dass die Riester-Rente weiterhin einen Markt ansprechen dürfte. Entscheidend wird sein, ob die neuen Tarife ausreichend flexibel sind, um unterschiedliche Kundenbedürfnisse zu erfüllen und den hohen Erwartungen an eine moderne, renditestarke Vorsorge gerecht zu werden. Die kommenden Monate werden zeigen, ob dieses Comeback von Dauer ist oder ob politische Entscheidungen die geförderte Altersvorsorge erneut in eine andere Richtung lenken.

Dieser Artikel ist Teil des EXKLUSIV Riester-Rente. Alle Artikel des EXKLUSIV finden Sie hier.  

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments