EXKLUSIV

Celine Nadolny: Die Top-5-Finanzbücher 2024

Millemaus – Kerstin Franz & Isabelle Nägele

„Millemaus“ von Kerstin Franz und Isabelle Nägele ist ein charmantes Kinderbuch, das bereits junge Leser spielerisch an das Thema Geld und finanzielle Bildung heranführt. Die Geschichte dreht sich um die neugierige kleine Maus Millemaus Käsekrümel, die auf ihrem Weg zu einem besonderen Ziel – einem Ausflug auf den Mäusejahrmarkt – lernt, wie man clever spart, kluge Entscheidungen trifft und langfristig für die Zukunft plant.

Mit viel Herz und Humor zeigen die Autorinnen, dass Geld kein Tabuthema sein sollte. Stattdessen vermitteln sie Kindern einfache, aber wichtige Prinzipien zum verantwortungsvollen Umgang mit Geld – etwa durch das Konzept der drei Spardosen für Ausgeben, Sparen und Spenden. Eine optionale vierte Spardose fürs Investieren ergänzt die praktischen Lektionen und führt spielerisch an Themen wie Zinsen heran.

Ein Highlight des Buches sind die interaktiven Bastelvorlagen, die über einen QR-Code heruntergeladen werden können. Diese machen den Lernprozess greifbar und sorgen gleichzeitig für jede Menge Spaß. Ergänzt wird die Geschichte durch farbenfrohe Illustrationen, die die Abenteuer von Millemaus lebendig werden lassen und Kinder zum Mitfiebern einladen.

„Millemaus“ ist weit mehr als nur ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch – es ist ein wertvoller Leitfaden für Eltern, die ihren Kindern frühzeitig ein gesundes Verhältnis zu Geld vermitteln möchten. Besonders geeignet für Grundschulkinder, bietet es zahlreiche Anknüpfungspunkte für Gespräche über Sparen, Planen und die Bedeutung finanzieller Entscheidungen im Alltag. Ein pädagogisch wertvolles Buch, das Familien auf unterhaltsame Weise dabei unterstützt, finanzielle Bildung früh zu fördern.

„Jetzt fällt ihr auch ein, was Tante Sophia noch schlaues gesagt hat: „Gib deine Mäusetaler für die Dinge aus, die dir wirklich wichtig sind im Leben. Um zu vermeiden, dass du dir viele Sachen kaufst, die du gar nicht brauchst, kannst du einfach einen Tag abwarten, bevor du deine Mäusetaler dafür ausgibst. Du kannst dir die gewünschten Sachen auch auf eine Liste schreiben und diese mehrere Tage liegen lassen. Wenn du die Dinge darauf auch nach einigen Tagen immer noch haben möchtest und sie dir ein gutes Gefühl geben, dann kannst du sie kaufen. So triffst du bewusste Entscheidungen.“ Millemaus ist dankbar für die Hinweise ihrer Tante und möchte sich in Zukunft in ihrem Notizbuch aufschreiben, wofür sie ihre Mäusetaler ausgibt.“ Kerstin Franz & Isabelle Nägele

Lesen Sie hier, wie es weitergeht.

1 2 3 4 5Startseite
Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments