Die Bayerische bringt Update in der Krankenhauszusatzversicherung

Martin Gräfer
Foto: Die Bayerische
Martin Gräfer: "Mit unserer neuen Krankenhauszusatzversicherung geben wir den Menschen in dieser Ausnahmesituation mehr Kontrolle.

Die Bayerische hat ihr Angebot im Bereich der Krankenhauszusatzversicherung überarbeitet und drei neue Tarifvarianten vorgestellt. Das Ziel: Mehr Mitbestimmung und Komfort bei stationären Aufenthalten und Arztwahl.

Die Bayerische hat ihre Krankenhauszusatzversicherung überarbeitet und bietet nun drei neue Tarife an. Smart, Komfort und Prestige richten sich an gesetzlich und privat Versicherte, die bei stationären Aufenthalten mehr mitentscheiden möchten – etwa bei der Wahl des Krankenhauses oder des behandelnden Arztes. Ein optionaler digitaler Service unterstützt zudem bei der Suche nach geeigneten Fachärzten.

Drei neue Tarife für unterschiedliche Bedürfnisse

Die neuen Tarife tragen die Namen Smart, Komfort und Prestige und richten sich an gesetzlich wie privat Versicherte. Sie bieten unter anderem die Möglichkeit zur Chefarztbehandlung, Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer, freie Krankenhauswahl sowie Leistungen wie Rooming-in für Eltern und die Erstattung von Hebammenleistungen.


Das könnte Sie auch interessieren:

Bereits im Einstiegstarif ist ein Leistungsumfang vorgesehen, der bei schweren Erkrankungen oder Unfällen greift. Dabei setzt die Bayerische auf einfache Gesundheitsfragen in der Antragsphase.

Digitale Unterstützung bei der Arztsuche

Ein besonderes Merkmal im Premiumtarif Prestige ist der sogenannte „ÄrzteKompass“, ein Zusatzservice in Kooperation mit dem Anbieter BetterDoc. Versicherte erhalten hier Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Fachärzten, der Terminvereinbarung sowie beim Einholen von Zweitmeinungen – digital, schnell und ohne zusätzlichen bürokratischen Aufwand.

Reaktion auf veränderte Rahmenbedingungen

Mit dem neuen Produktangebot reagiert die Bayerische auf den wachsenden Bedarf nach Zusatzabsicherung im stationären Bereich. Infolge steigender Kosten im Gesundheitswesen und prognostizierter Defizite bei der gesetzlichen Krankenversicherung – laut aktuellen Schätzungen knapp 47 Milliarden Euro im Jahr 2025 – wird der Wunsch nach individueller und hochwertiger Versorgung zunehmend größer. Zusatzversicherungen gewinnen damit weiter an Relevanz.

Mit der neuen Tarifgeneration positioniert sich die Bayerische im Segment der Krankenhauszusatzversicherungen als Anbieter mit Fokus auf Auswahlmöglichkeiten, Service und digitale Hilfestellung. „Krankenhausaufenthalte gehören zu den sensibelsten Situationen im Leben – da sollten Versicherte nicht auf Standardlösungen angewiesen sein“, sagt Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen. „Mit unserer neuen Krankenhauszusatzversicherung geben wir den Menschen in dieser Ausnahmesituation mehr Kontrolle.“

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments