Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat die besten Berufs- und Erwerbsunfähigkeitstarife ermittelt. Für das neue BU- und EU-Rating wurden die Bewertungsgrundlagen grundlegend überarbeitet und verschärft. Trotz höherer Anforderungen erhielten 69 von insgesamt 265 untersuchten Tarife die Höchstnote FFF+.

Im alten BU-Rating hatte Franke und Bornberg noch drei Kategorien (Basis, Komfort und Komfort plus) unterschieden. Mittlerweile können Kunden ihren BU-Schutz modular und bedarfsgerecht zusammenstellen, erklärt Michael Franke, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Franke und Bornberg.
„Leistungen bei Pflegebedürftigkeit oder einer schweren Krankheit sowie Renten- oder Übergangsleistungen nach längerer Arbeitsunfähigkeit ergänzen den klassischen BU-Schutz. Verbraucher können sich über diesen Trend freuen. Schließlich bieten Bausteinlösungen vielen Menschen überhaupt erst eine Chance auf bezahlbaren Schutz bei Pflege und schweren Krankheiten.“
Seite 2: Regulierungsqualität als Kriterium