Orkantief „Sabine“ ist in der Nacht zu Montag mit teilweise bis zu 177 Stundenkilometern über Deutschland hinweggefegt und hat den Bahn- und Flugverkehr bundesweit lahmgelegt. In Paderborn und Saarbrücken wurden mehrere Menschen bei dem Unwetter verletzt. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie warnte zudem vor einer Sturmflut in Bremen, Hamburg und an der Nordseeküste. Welche Stürme bislang am teuersten waren.

Winterstürme gibt es in Deutschland öfters. Der bisher teuerste Sturm im Zeitraum 1980 bis 2018 war „Kyrill“ im Jahr 2007. Er verursachte einen Gesamtschaden von mehr als fünf Milliarden Euro, wie die Statista-Grafik zeigt. Zweitteuerster Sturm laut dem Rückversicherer Munich Re war der Orkan „Friederike“ im Jahr 2018.
Für den aktuellen Sturm „Sabine“ liegen noch keine Informationen über die Schadenssumme vor. Auch andere europäische Länder sind von dem Orkantief betroffen, darunter Großbritannien, Irland und Frankreich.
Foto: Boris Roessler/dpa