Ab April 2025 führt die HanseMerkur eine überarbeitete Version ihrer Privat-Haftpflichtversicherung ein. Ziel ist es, den Versicherungsschutz flexibler und leistungsstärker zu gestalten – abgestimmt auf unterschiedliche Lebenssituationen der Kundinnen und Kunden. Die neue Produktgeneration soll insbesondere durch eine breitere Zielgruppenansprache und einen erweiterten Leistungsumfang überzeugen.
Drei Tariflinien
Kundinnen und Kunden können künftig zwischen drei Tariflinien wählen: Komfort, Premium und Premium Plus. Die Versicherungssummen reichen bis zu 50 Millionen Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Ergänzt wird das Leistungspaket durch eine Best-Leistungs-Garantie, die im Schadenfall den Schutz auf das Niveau marktführender Anbieter anhebt. Auch Leistungen wie die Neupreisentschädigung für beschädigte Gegenstände, der Schutz bei Forderungsausfall, Mietsachschäden, Schlüsselverlust oder beim Betrieb privater Energieanlagen sind Bestandteil der neuen Produktgeneration.
Neu eingeführt wurde zudem eine optional buchbare Dienst- und Amtshaftpflichtversicherung für Angehörige des öffentlichen Dienstes, wie etwa Lehrkräfte, Erzieher oder Verwaltungsbeamte mit reiner Verwaltungstätigkeit.
„Mit der neuen Privat-Haftpflichtversicherung setzen wir unseren Wachstumskurs im Kompositgeschäft gezielt fort. Nach dem bemerkenswerten Erfolg unserer Tierversicherungen unterstreichen wir unsere Fähigkeit, moderne und kundenorientierte Produkte zu konzipieren“, erklärt Holger Ehses, Vorstandsmitglied der Hanse Merkur. Aus seiner Sicht stellt die weiterentwickelte Haftpflichtversicherung einen unverzichtbaren Schutz für jeden Haushalt dar.
„Die flexible Produktstruktur und der umfassende Leistungsumfang machen unser Angebot nicht nur für Kunden attraktiv, sondern bieten auch unseren Vertriebspartnern eine sehr interessante Chance“, so Ehses weiter. Die Hanse Merkur verbindet mit der neuen Produktoffensive das Ziel, ihre Position im Bereich der Sachversicherungen weiter auszubauen und gleichzeitig neue Impulse für die Ansprache bisher nicht versicherter Zielgruppen zu setzen.