Dresden: Immobilienpreise nicht spürbar rückläufig
Im Elbflorenz ist die Preisentwicklung am wenigsten dynamisch. Dresdener Ein- und Zweifamilienhäuser sind im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorquartal sogar noch um 0,89 Prozent teurer geworden. Im Mittel geben Käufer immer noch 3.086 €/qm aus.

Etwas anders sieht es bei Eigentumswohnungen aus. Deren Preise sind, verglichen mit denen der letzten Monate des Jahres 2022, um 0,44 Prozent zurückgegangen.

Auch der Medianpreis sinkt in Dresden und Umgebung: Wohnungskäufer zahlen im Mittel einen Quadratmeterpreis von 3.172 € und somit 161 €/qm weniger als im Vorquartal.