Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) hat zu Beginn des Deutschen Ärztetags eine Abschaffung der Zusatzbeiträge alleine zu Lasten der Krankenversicherten gefordert.
Deutschland sollte zu einer paritätischen, also gleichmäßigen Finanzierung der Krankenkassen durch Arbeitgeber und Arbeitnehmer zurückkommen, sagte Scholz am Dienstag in Hamburg. Die konjunkturelle Lage werde „nicht dadurch besser, dass man Durchschnittsverdienern durch Zusatzbeiträge Kaufkraft entzieht“.
Beitragserhöhungen von bis zu 1,5 Prozent
Seit Anfang 2015 können die Kassen einen einkommensabhängigen Zusatzbeitrag erheben. Viele lagen zunächst unter 0,9 Prozent. 2016 gab es allerdings deutliche Beitragserhöhungen von bis zu 1,5 Prozent zusätzlich zum allgemeinen Beitragssatz von 14,6 Prozent. Der Ärztetag in Hamburg dauert bis zu diesem Freitag. (dpa-AFX)
Foto: Susie Knoll
[article_line]