Der Markt für Wohngebäudeversicherungen wächst und zeigt sich vielfältig. Das Analyseteam von Morgen & Morgen beobachtet im Rahmen den neuen Ratings zunehmend Tarife mit maßgeschneiderten Lösungen, die gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen ausgerichtet sind. Einige Anbieter erweitern ihre Tarife um zusätzliche Leistungen, wie den Diebstahlschutz für Wärmepumpen oder die Übernahme von Mehrkosten für nachhaltigen Wiederaufbau.
Mehr Top-Bewertung
75 Wohngebäudetarife haben im aktuellen M&M Rating die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten – das sind 15 mehr als im Vorjahr. Damit setzt sich ein klarer Trend fort: Immer mehr Tarife auf dem Markt erfüllen höchste Anforderungen an Versicherungsschutz und Leistungsbedingungen.
Insgesamt wurden 174 Tarife analysiert, sieben mehr als noch im Jahr 2023. Die Ratingagentur Morgen & Morgen bewertet ausschließlich die Vertragsbedingungen der jeweiligen Tarife anhand eines standardisierten Fragenkatalogs mit 50 Leistungsmerkmalen. Die Bewertung reicht dabei von einem Stern für sehr schwache Leistungen bis zu fünf Sternen für ausgezeichnete Bedingungen.
Neben den 75 mit Bestnote bewerteten Tarifen stuft Morgen & Morgen in diesem Jahr 48 weitere Angebote als „sehr gut“ ein – sie erhalten vier Sterne. Das sind allerdings sechs weniger als im Vorjahr. Eine durchschnittliche Bewertung von drei Sternen wird nur noch 26 Mal vergeben, damit hat sich die Zahl dieser Tarife im Vergleich zum Vorjahr halbiert. Im unteren Bereich finden sich 21 Tarife mit zwei Sternen sowie vier Tarife, die lediglich mit einem Stern abschneiden.
Spürbare Aufwärtsentwicklung
„Die aktuelle Bewertung der Wohngebäudetarife verzeichnet eine spürbare Aufwärtsbewegung in der Sterneverteilung“, sagt Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik und Rating bei Morgen & Morgen. Das gestiegene Niveau zeige, dass viele Anbieter ihre Produkte weiterentwickelt und verbessert haben.
Gleichzeitig betont Saal, dass ein hochwertiger Tarif allein nicht ausreicht. Erst durch die sinnvolle Kombination einzelner Tarifbausteine lässt sich ein wirklich bedarfsgerechter Versicherungsschutz gestalten. Gerade in Zeiten zunehmender Naturgefahren und wachsender Schadenpotenziale ist eine passgenaue Absicherung wichtiger denn je.
Das M&M Rating Wohngebäudeversicherung – Sterneverteilung
M&M Rating Wohngebäudeversicherung
Ratingbewertung | Anzahl Tarife 2025 | Anzahl Tarife 2024 |
---|---|---|
5 Sterne – ausgezeichnet | 75 | 60 |
4 Sterne – sehr gut | 48 | 54 |
3 Sterne – durchschnittlich | 26 | 28 |
2 Sterne – schwach | 21 | 20 |
1 Stern – sehr schwach | 4 | 5 |
Morgen & Morgen – Mindestkriterien WGV
Das M&M Rating Wohngebäude ist tarifbezogen und beinhaltet ausschließlich die Bedingungsanalyse auf Basis der einzelnen Tarife. Das Rating eines Tarifs wird mit einem (sehr schwach) bis fünf (ausgezeichnet) Sternen bewertet. Die Bedingungen werden anhand von 50 Leistungsfragen bewertet. Die im M&M Rating angesetzten Mindestkriterien stehen für einen umfassenden Versicherungsschutz und zeigen die Qualität der Wohngebäudetarife, die mit vier oder fünf Sternen bewertet sind.
M&M Rating Wohngebäude – voll oder eingeschränkt erfüllt, um die Bewertung von vier* oder fünf Sternen zu erhalten |
---|
Frost- und Bruchschäden an Ableitungsrohren, die sich außerhalb des Gebäudes und auf dem Versicherungsgrundstück befinden und der Entsorgung versicherter Gebäude oder Anlagen dienen, sind mitversichert. |
Frost- und Bruchschäden an Wasser- und Heizungsrohren (Zuleitungsrohren), die sich außerhalb des Gebäudes und auf dem Versicherungsgrundstück befinden und der Versorgung versicherter Gebäude oder Anlagen dienen, sind mitversichert.* |
Frost- und Bruchschäden an Wasser- und Heizungsrohren (Zuleitungsrohren), die sich außerhalb des Versicherungsgrundstück befinden und der Versorgung versicherter Gebäude oder Anlagen dienen, für die der Versicherungsnehmer die Verantwortung trägt, sind mitversichert. |
Auf eine Kürzung der Versicherungsleistung wird bei grob fahrlässiger Herbeiführung des Versicherungsfalls verzichtet. |
Der Versicherer verzichtet auf unübliche Einschränkungen bzw. Klauseln, die nicht zu den ratingrelevanten Sachverhalten gehören.* |