Paribus trennt sich von Beteiligung an Northrail

Fahrender Zug, unscharf
Foto: Bildagentur PantherMedia / Alfons P. Levrier
Northrail besitzt und verwaltet diverse Schienenfahrzeuge (Symbolbild).

Die Paribus-Gruppe hat 100 Prozent ihrer Anteile an der Northrail AG, einem Assetmanager und Vermietungsanbieter von Schienenfahrzeugen mit Sitz in Hamburg, an die europäische Investmentgesellschaft Rive Private Investment veräußert. 

Die Northrail AG ist einer Paribus-Mitteilung zufolge mit rund 450 Schienenfahrzeugen und einem Investitionsvolumen von nahezu 1,5 Milliarden Euro einer der großen europäischen Assetmanager und Vermietungsanbieter in diesem Markt. Das Northrail-Team umfasst 45 Mitarbeiter.

Paribus hatte Northrail im Jahr 2008 gegründet, um in den Markt der Privatbahnen einzutreten. Seitdem hat Paribus das Geschäftsfeld kontinuierlich zu einem führenden Unternehmen im Markt entwickelt und drei „Rail“-Fonds aufgelegt. 


Das könnte Sie auch interessieren:

Rive mit Hauptsitz in Paris hat sich den Angaben zufolge auf Investitionen in Transportmittel und die Energiewende spezialisiert und ist bereits langjähriger Partner von Northrail. Das Unternehmen werde die bestehenden Strukturen und das Managementteam von Northrail beibehalten und durch gezielte Investitionen und strategische Partnerschaften weiter stärken. 

Für Paribus bleibt demnach der Unternehmensbereich “Rail” ein Schwerpunkt der Unternehmenstätigkeit: Die Tochtergesellschaft NRail entwickelt für die Bahnlogistik Lösungen in der IoT-Telematik, im Ersatzteilmanagement sowie im Feld der künstlichen Intelligenz. Des Weiteren werden Beteiligungen an Schienenfahrzeuggesellschaften gehalten, die über ein Investitionsvolumen im dreistelligen Millionenbereich verfügen. Die drei aufgelegten geschlossenen Railfonds werden weiterhin von Paribus verwaltet.

Darüber hinaus baue Paribus weiterhin seine strategischen Geschäftsfelder Immobilien und Private Equity sowie das Geschäft im Bereich Energie- und Infrastrukturinvestitionen aus. Kürzlich hat Paribus angekündigt, mit einem Investmentangebot zum Erwerb von Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität in diesen Markt einzusteigen.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments