Die Fusion beider Unternehmen bündelt die komplementären Stärken beider Plattformen, teilen die Unternehmen mit. Zinsbaustein bringt demnach seine Expertise im Immobilienbereich ein, Wiwin steuert Erfahrung bei Erneuerbaren Energien und nachhaltigen Start-ups bei.
Insgesamt können die fusionierten Unternehmen den Angaben zufolge mehr als 220 finanzierte Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 360 Millionen Euro vorweisen, verteilt auf mehr als 60.000 Einzelinvestitionen. Im Januar hatten sie bereits eine Kooperation im Produktbereich vereinbart.
An der Spitze des fusionierten Unternehmens stehen künftig als gemeinsame Geschäftsführer Markus Kreuter, bisher Geschäftsführer von Zinsbaustein, und René Theis, bisheriger Geschäftsführer von Wiwin. Kreuter ist seit 2021 bei Zinsbaustein und bringe mehr als 30 Jahre Finanzierungserfahrung aus leitenden Funktionen bei Banken und Projektentwicklern mit. Theis war vor seinem Einstieg bei Wiwin 2022 als Leiter Gesamtbanksteuerung der PSD Bank West tätig.
Gesellschafter bleiben an Bord
Beide Unternehmen verfügen über eine Lizenz als European Crowdfunding Service Provider (ECSP). Zinsbaustein erhielt diese 2023 als erste deutsche Crowdinvesting-Plattform, Wiwin im Dezember 2024. Wiwin bringt der Mitteilung zufolge auch sein „Impact Scoring“ ein – ein Nachhaltigkeitsrating-System, das Investments verschiedener Assetklassen nach ihrer ökologischen und sozialen Wirkung vergleichbar mache.
Die Gesellschafter beider Unternehmen, die Dr. Peters Group und die Sontowski & Partner Group auf Seiten von zinsbaustein.de sowie Gründer und Gesellschafter Matthias Willenbacher bei Wiwin, bleiben an Bord. Beide Plattformen bleiben für neue Investitionen zunächst wie gewohnt zugänglich, heißt es in der Mitteilung. Das Fusionsteam setze die technische Zusammenführung „schrittweise um“.
Formal erfolgt die Fusion mittelbar: Die Gesellschafter von Wiwin sind künftig gleichberechtigt mit den Zinsbaustein-Gesellschaftern (beide zusammen) an der Wiwin GmbH beteiligt. Diese hält 100 Prozent der Wiwin Crowd-Investing GmbH (Wiwin CI). Die Wiwin CI agiert wiederum als Dienstleister für die Zinsbaustein GmbH, die rechtlich weiterexistiere, jedoch in absehbarer Zukunft kein Neugeschäft mehr vermitteln wird. Unter welchem Namen die gemeinsame Plattform dann agieren wird, steht noch nicht fest.