Teilmarkt „Eigentumswohnungen“
empirica-Immobilienpreisindex: ETW, Neubau (1.Q‘04=100)

Die Kaufpreise für neugebaute Eigentumswohnungen stabilisieren sich. Im Vergleich zum Vorquartal deutschlandweit ein Anstieg von 0,2%. In den kreisfreien Städten liegen die Kaufpreise derzeit 0,4% über dem Niveau des vergangenen Quartals. In den Landkreisen sind es 0,1% mehr. Im Jahresvergleich (gegenüber 3.Q‘22) ist die Veränderung deutschlandweit negativ mit -0,6%, in kreisfreien Städten mit -0,9% etwas stärker als in den Landkreisen mit -0,3%.
In den letzten zehn Jahren haben sich die inserierten Kaufpreise für neue Eigentumswohnungen deutschlandweit aber immer noch fast verdoppelt (+97%), in den kreisfreien Städten sind sie um 105% gestiegen, in den Landkreisen stiegen sie um 92%.
In der Top-10 bleiben die ersten vier Städte unverändert. Düsseldorf und Potsdam tauschen die Plätze. Auf Platz 8 kommt Heidelberg neu dazu von Platz 16 mit einem Preisanstieg von 10,5%. Rosenheim wird damit auf Platz 10 verdrängt, Erlangen fällt raus.
Mit Heidelberg ist nun eine Stadt in der Top-10 die dem Trend der leicht fallenden ETW-Kaufpreise in Städten entgegenläuft (s. Abb. unten).
Die zehn teuersten Städte im empirica Kaufpreis-Ranking (ETW), Neubau

Seite 4: Teilmarkt „Ein- und Zweifamilienhäuser“