Signal Iduna setzt auf smarte Agenten

Johannes Rath
Foto: Saskia Uppenkamp/Signal Iduna
Johannes Rath, Signal Iduna

Die Signal Iduna hat in Zusammenarbeit mit Google Cloud einen neuen generativen Wissensassistenten für die Krankenversicherung entwickelt und eingeführt. Was die KI leisten soll.

Die Künstliche Intelligenz (KI) soll Mitarbeitende im Kundenservice entlasten und so mehr Zeit für die individuelle Kundenbetreuung schaffen. Der KV-Wissensassistent basiert auf dem Sprachmodell „Google Gemini“ sowie dem Google-Cloud-Service „Vertex AI“ und ist das erste Projekt der KI-Strategie von Signal Iduna, die die Implementierung smarter Agenten in weiteren Unternehmensbereichen vorsieht. Der KV-Wissensassistent steht nach Angaben des Versicherers allen internen und externen Service-Mitarbeitenden zur Verfügung.


Das könnte Sie auch interessieren:

„Unsere Mitarbeitenden gewinnen mit diesem Durchbruch wertvollen Freiraum, um unsere Kundinnen und Kunden noch intensiver persönlich zu betreuen und zu beraten. Die Grundlagen dafür hat unsere langfristig angelegte Unternehmenstransformationen geschaffen“, erklärt Johannes Rath, Vorstand für das Ressort „Kunde, Service und Transformation“.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments