Tierhalter, die in einer Mietwohnung wohnen und/oder ihr Haustier mit in den Urlaub nehmen, sollten darauf achten, dass bestimmte damit verbundene Risiken von ihrer Tierhalterhaftpflichtpolice abgedeckt werden. Das Analysehaus Ascore hat die besten Tarife ermittelt.

Wer für die Schäden seines Haustieres nicht selbst aufkommen will, sollte eine Tierhalterhaftpflicht-Versicherung abschliessen.
Sieben Policen sind top
Tierhalter, die in einer Mietwohnung wohnen und/oder ihr Haustier mit in den Urlaub nehmen, sollten darauf achten, dass folgende Risiken von ihrer Tierhalterhaftpflichtpolice abgedeckt werden: Mietsachschäden an unbeweglichen Sachen, Schäden an beweglichen Sachen in Ferienunterkünften und an gemieteten beweglichen Sachen.
Das Hamburger Analysehaus Ascore hat in einem aktuellen Tierhalterhaftpflicht-Scoring Tarife von 52 Gesellschaften getestet.
Folgende sieben Policen konnten in Hinblick auf die oben genannten Aspekte die beste Bewertung (Sechs Sterne) erzielen: Die Tarife „Classic“ und „Comfort“ der Alte Leipziger, „THV Komfort Plus“ der Haftpflichtkasse Darmstadt, die „Hundehalter-Haftpflicht“ der Hanse Merkur, die „Best Selection 2016“ der Janitos und die „NV HundePremium 2.0“ und „NV HundePremiumPlus 2.0“ der NV-Versicherungen.
Die Produktbewertung liefert laut der Analysten lediglich eine Teilbetrachtung, die sich auf die drei oben genannten Aspekte bezieht. (nl)
Foto: Shutterstock
Mehr aktuelle Artikel:
Tierversicherungen: Diese Policen sind (nicht) wichtig
Gewerbeerlaubnis für Makler: Gute Gründe für den Widerruf
Die 5-Minuten-BU: Zwei Experten analysieren den Getsurance-Abschlussprozess