In Deutschland sind derzeit rund 5.000 Finanzanlagenvermittler weniger aktiv, als noch vor einem Jahr. Das geht aus dem Register des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) hervor. Im Vergleich zum Juli sind die Registrierungen jedoch gestiegen.

Die Anzahl der registrierten Finanzanlagenvermittler hat in den letzten drei Monaten leicht zugenommen. Zum 1. Juli waren laut DIHK 36.048 Vermittler im Register erfasst; aktuell sind es 36.194. Im Vorjahr waren mit 41.217 jedoch noch (Stand: 30. September 2014) 5.023 Vermittler mehr registriert.
Weniger Vermittler für Offene Investmentvermögen
35.720 der Registrierten haben eine Erlaubnis zur Vermittlung Offener Investmentvermögen gemäß Paragraf 34f Abs. 1 Nr. 1 Gewerbeordnung (GewO) (30. September 2014: 40.570).
9.647 dürfen Geschlossene Investmentvermögen (gemäß Paragraf 34f Abs. 1 Nr. 2 GewO) vermitteln (30. September 2014: 11.366) und 6.239 sind zur Vermittlung von Vermögensanlagen (gemäß Paragraf 34f Abs. 1 Nr. 3 GewO) zugelassen (30. September 2014: 6.748).
[article_line]
Eine deutliche Zunahme im Vergleich zum Vorjahr lässt sich im Honorar-Finanzanlagenberaterregister ablesen. Insgesamt sind dort zur Zeit 106 Honorarberater mit einer Erlaubnis gemäß Paragraf 34h Gewerbeordnung registriert (30. September 2014: 45). In den letzten drei Monaten ist die Zahl der registrierten Honorar-Finanzanlagenberater nur geringfügig gestiegen (1. Juli 2015: 100). (jb)