Ersteres stimmt laut einer Bundesbank-Umfrage, zweiteres nur eingeschränkt, wie Daten des Statista Global Consumer Survey aus dem vergangenen Jahr zeigen. 20 Prozent der hierzulande online befragten Menschen gaben an Aktien und/oder Investmentfonds zu halten. Das sind mehr als beispielsweise in der Schweiz oder Großbritannien – beides wichtige internationale Finanzplätze. Besonders populär sind solche Kapitalanlagen bei den Schweden oder den Südkoreanern. In Russland sind Wertpapiere dagegen offenbar eher unpopulär.
