Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Zinsen - Investmentfonds

Aussicht auf einen heißen Herbst: Expansive Zentralbanken und anhaltender Handelsstreit erwartet

Das dritte Quartal steht vor der Tür: Was sind die Rahmenbedingungen für die wichtigsten Asset Klassen? Die Auswirkungen des Geschehens an den weltweiten Finanzmärkte auf die wichtigsten unterschiedlichen Anlageformen.

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. Bafin: Erhebliches Risiko für weitere Rückschläge an Finanzmärkten

    mehr
  2. Trump beschimpft Fed-Chef nach Entscheidung als Dummkopf

    mehr
  3. „Hohe Inflationserwartungen sind ein Risiko für das US-Wachstum“

    mehr
Anzeige
Luis Caceres

Sparen und Investieren – das geht! Ihre Chancen für die Altersvorsorge

Die Deutschen sind fleißige Sparer: Im Schnitt legten sie 2023 von jedem verdienten Euro etwa 11 Cent zur Seite (Quelle Statista). Dennoch erzielen sie im Vergleich zu anderen Ländern niedrige Erträge mit ihren Geldanlagen, da ihnen Sicherheit bei der Geldanlage besonders wichtig ist. Besonders …

mehr

Widerstreitende Theorien zur Interpretation des Konjunkturzyklus

Die Geldpolitik macht es schwer, wenn nicht gar unmöglich, den derzeitigen Konjunkturzyklus zu interpretieren. Während das weltweite Wachstum an die 3 % heranreicht, stellen die Währungs- hüter unverdrossen Leitzinssenkungen in Aussicht, um das Wachstum zu stützen und die Inflation anzufachen. …

mehr

Bange Blicke auf die Notenbanken

Die kommende Woche steht ganz im Zeichen der Zentralbanken: „Mit der Fed, der Bank of England und der Bank of Japan halten gleich drei der wichtigsten Notenbanken nächste Woche ihre Treffen ab“, schreibt Robert Greil, Chefstratege von Merck Finck Privatbankiers,  in seinem Gastbeitrag.

mehr

Das Ende der restriktiven Geldpolitik?

Werden die großen Zentralbanken ihre restriktiven Geldpolitiken beenden und was bedeutet das für Investoren? Mit dieser Frage beschäftigt sich Arif Husain, Head of International Fixed Income bei T. Rowe Price.

mehr
Anzeige

Schenkung oder Abfindung? So pushen unerwartete Finanzspritzen die Altersvorsorge

Unerwartete Finanzspritzen in Form von Schenkungen oder Abfindungen können der Altersvorsorge einen entscheidenden Schub verpassen – vorausgesetzt das Geld wird intelligent an den Kapitalmärkten investiert. Viele Deutsche sind jedoch noch immer zurückhaltend, wenn es um Aktien und Anleihen …

mehr

Invertierte Zinskurve: Warnung oder Fehlalarm?

Die inverse US-Zinskurve beunruhigt Investoren. Sie gilt als Warnung vor der nächsten Rezession. Doch ist die Sorge überhaupt berechtigt? Welche Bedingungen die invertierte Zinskurve zu einem Rezessionsvorboten machen und ob diese erfüllt sind:

mehr

Inflation in Deutschland gesunken

Die Verbraucherpreise sind im März um 1,3 Prozent im Vergleich zu Februar gestiegen. Damit liegt die März-Inflation unter den Teuerungsraten von Januar und Februar. Deutlich gestiegen sind allerdings die Preise für Energie.

mehr

Warum normale Geldpolitik für immer eine Illusion bleibt

Amerika hat seinen Wirtschaftszenit hinter sich. Selbst im chinesischen Wirtschaftsmärchen erscheint immer häufiger die böse Abschwung-Hexe. Knüppel zwischen die weltkonjunkturellen Beine werfen vor allem der egozentrische Handelskrieg oder ein an Monty Pyton erinnernder Brexit-Prozess. Die …

mehr

EZB-Politik: „Welthistorisch einmaliges Experiment“

Zumindest der Leitzins der Eurozone bleibt wie gehabt und das länger als zunächst angekündigt. Das hat die EZB gestern beschlossen. Die Meinung der Finanz- und Investmentfondsbranche darüber ist geteilt. Was sagen die Befürworter und Kritiker?

mehr

Die drei größten Risiken 2019 aus Sicht einer Anlagestrategin

Welches sind die drei größten Risiken für die Aktienmärkte in 2019? Abhängig davon, wen man fragt, wird man eine andere Antwort bekommen. Principal Global Investors hat einen Ökonomen, eine Anlagestrategin und einen CIO gefragt. Wovor warnt eine Anlagestrategin?

mehr

Trotz Korruptionsaffäre: Lettlands Zentralbankchef wieder im Amt

Dank eines EuGH-Urteils ist der Gouverneur der lettischen Zentralbank ab heute wieder im Amt. Lettland erhebt gegen ihn Korruptionsvorwürfe, die aber nach über einem Jahr noch immer nicht bestätigt sind. Lettlands Regierungschef rügt deswegen die Justiz seines Landes.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Die drei größten Risiken in 2019

Jede Berufsgruppe wird andere Top Drei Risiken für 2019 nennen. Was denkt ein Ökonom, der für einen Vermögensverwalter arbeitet? Seine Sicht auf die größten Gefahren im laufenden Jahr erklärt Bob Bauer von Principal Global Investors:

mehr

Gefährden steigende Zinsen die Renditen?

Die Renditen sinken und die Volatilität steigt. Das liegt auch an der Geldpolitik. Steigende Zinsen haben aber nicht nur negative Konsequenzen. Lohnt es sich für Investoren, investiert zu bleiben? Gastbeitrag von Colin Moore, Columbia Threadneedle

mehr

Kann die Fed die Rezession verhindern?

Ist der nächste Abschwung nur noch eine Frage der Zeit? Warum die US-Zinsstrukturkurve soviel Unruhe unter Anlegern auslöst und ob die US-Notenbank den nächsten Abschwung auslöst oder  verhindert, erklärt ein Anleihespezialist wie folgt:

mehr

Die drei wichtigsten Fragen für Anleger in 2019

Der Konjunkturzyklus neigt sich seinem Ende zu, das haben Anleger 2018 gespürt. Ihre Stimmung hat sich verschlechtert, die Bewertungen sind deutlich gesunken. Haben die Märkte überreagiert? Die drei wichtigsten Fragen und Antworten für Investoren für das kommende Jahr:

mehr
zurück
1 … 39 40 41 42 43
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2025
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://staging.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/aussicht-auf-einen-heissen-herbst-expansive-zentralbanken-und-anhaltender-handelsstreit-erwartet-475466/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.