Der chinesische Internetkonzern Alibaba expandiert mit seiner Bezahltochter Alipay nach Europa und baut in Luxemburg einen Hub für das künftige Geschäft in der Europäischen Union auf.

Vom luxemburgische Finanzminister Pierre Gramengna erhielt die Alipay-Tochergesellschaft Alipay Limited jetzt eine entsprechende Lizenz für elektronische Zahlungsdienstleister (eletronic money institutions).
Alipay ist Teil der Alibaba-Group, dem führenden Online-Marktplatz in China. Die globale Zahlungsplattform von Alipay hat weltweit mehr als eine Milliarde Nutzer. Über die Tochtergesellschaft in Luxemburg wird Alipay im Rahmen der EU-Passporting-Regel Kunden in der gesamten EU bedienen können.
„Mit der Ansiedlung von Alipay wird die Position Luxemburgs sowohl als Standort für internationale Zahlungsdienstleistungen wie auch als Europa-Hub für chinesische Unternehmen weiter gestärkt“, kommentierte Pierre Gramengna die Ansiedlung. „Alipay wird wesentlich dazu beitragen, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Europa und China weiter zu festigen.“
Seite 2: Banken und Versicherungen im Visier