BU-Verzicht: Meistens liegt’s am Geld

Ein Großteil der Deutschen legt mehr Wert auf einen Unfallschutz als auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU), ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Versicherers Swiss Life Deutschland. Zumeist wird der Verzicht auf einen BU-Schutz mit fehlendem Geld begründet.

Ein Markt mit Potenzial: Nur 17 Millionen BU-Verträge verteilen sich auf 41 Millionen Arbeitnehmer.

35 Prozent der Befragten führen ihre Untätigkeit in Sachen BU auf fehlende finanzielle Möglichkeiten zurück. Der zweithäufigste Hinderungsgrund lautet „Unkenntnis über das Thema“ (30 Prozent), weitere 27 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass das Risiko einer Berufsunfähigkeit nicht groß sei.

Die private Unfallversicherung ist laut Swiss Life die beliebteste Absicherung gegen den Verlust der eigenen Arbeitskraft – 57 Prozent der Befragten gaben an, über eine entsprechende Police zu verfügen: Dahinter folgen die Berufsunfähigkeitsversicherung (38 Prozent), die Erwerbsunfähigkeitsversicherung (24 Prozent) und eine Versicherung gegen schwere Krankheiten (zwölf Prozent).

Laut der Statsitik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) bestehen in diesem Jahr rund 17 Millionen Berufsunfähigkeitsversicherungen in Deutschland, davon entfallen aber nur 3,4 Millionen auf selbstständige BU-Verträge. Verteilt man die Gesamtzahl der Policen auf 41 Millionen Menschen, die mittlerweile einer bezahlten Arbeit in Deutschland nachgehen, ergibt sich eine Absicherungsquote von rund 41 Prozent – dies deckt sich also mit dem Wert von 38 Prozent aus der Swiss-Life-Umfrage.

Unfallversicherung leistet nicht bei psychischen Erkrankungen

Dr. Tilo Finck, Head Insurance von Swiss Life Deutschland, hält es für bedenklich, dass viele Menschen eine Unfallversicherung einem BU-Schutz vorziehen: „Ein Großteil der Versicherten hat sich für eine Unfallversicherung entschieden, bei der ausgerechnet psychische Krankheiten nicht versichert sind, die mittlerweile der häufigste Auslöser für eine Berufsunfähigkeit sind.“

Einkommen spielt wichtige Rolle bei Absicherung

Weitere Erkenntnis der Studie: Männer, Selbstständige und Angestellte sowie die Altersgruppe der 30- bis 44-Jährigen versichern sich häufiger als Arbeiter, Beamte, Frauen und unter 30-Jährige. Auch spielt laut Swiss Life das Einkommen eine wesentliche Rolle: Befragte mit einem Haushaltsnettoeinkommen von 3.000 Euro oder mehr schließen häufiger eine Police ab, während Geringverdiener überdurchschnittlich oft nicht versichert sind (40 Prozent).

Für die Umfrage befragte das Meinungsforschungsinstitut Forsa rund 1.500 Bundesbürger zwischen 16 und 60 Jahren. (lk)

Foto: Shutterstock

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments